Die Kunst des Nichtstuns

von | 19. Juli 2025 | Aktuelles, Impuls

Warum Langeweile in den Sommerferien ein Geschenk ist

Sommerferien bedeuten für viele: Endlich Zeit zum Durchatmen, zur Erholung und zum Loslassen des Alltags. Die Schule macht Pause, der Terminkalender wird leerer und plötzlich liegt ein weiter Raum voller freier Stunden vor uns.

Doch schon nach kurzer Zeit stellt sich oft die Frage: Was tun mit all dieser Zeit? Schnell entsteht das Gefühl, jede Minute sinnvoll füllen zu müssen, mit Ausflügen, Hobbys oder neuen Projekten. Dabei übersehen wir leicht, dass gerade die scheinbar leeren Momente ein wertvolles Geschenk sein können.

Langeweile hat keinen guten Ruf. Sie gilt als Zeichen von Untätigkeit oder gar Faulheit. Doch wer sich auf sie einlässt, entdeckt oft ganz neue Seiten an sich selbst und am Leben. Im Nichtstun steckt eine besondere Kraft: Es öffnet Raum für Kreativität, für Tagträume und für Gedanken, die im Trubel des Alltags keinen Platz finden.

Auch im christlichen Glauben spielt das Innehalten eine wichtige Rolle. Schon in der Schöpfungsgeschichte heißt es: Am siebten Tag ruhte Gott von seiner Arbeit. Der Sabbat wurde zum Symbol für die heilsame Pause – eine Zeit, in der nicht Leistung zählt, sondern das einfache Dasein. Der Sabbat erinnert uns daran, dass unser Wert nicht davon abhängt, wie viel wir tun oder erreichen. Vielmehr sind wir eingeladen, zur Ruhe zu kommen und uns selbst und auch Gott neu zu begegnen.

Wer sich erlaubt, einfach einmal nichts zu tun – auf einer Wiese zu liegen und den Wolken nachzuschauen oder ohne Ziel durch den Tag zu schlendern –, öffnet sein Herz für neue Gedanken und Inspirationen. In solchen Momenten kann es geschehen, dass wir eine leise Stimme in uns hören: Du bist genug. Auch ohne To-Do-Liste und ständige Aktivität.

Gerade Kinder brauchen diese Zeiten der Muße besonders dringend. Sie lernen dabei nicht nur Geduld und Selbstständigkeit, sondern entdecken auch ihre eigenen Wünsche und Ideen. Aber auch Erwachsene dürfen sich erlauben, die Kunst des Nichtstuns wiederzuentdecken – als Quelle von Gelassenheit und innerem Frieden.

So kann die Langeweile in den Sommerferien mehr sein als bloßer Leerlauf. Sie wird zur Einladung, zur Ruhe zu kommen und dem Leben – und damit auch Gott – wieder neu zu begegnen.

Pastor Ralf Schweinsberg