Die “Glaubensentdecker” starten!
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)

Unsere Gemeinde-App fürs Handy ist zu finden unter dem Begriff „EmK Brombach“ im Google Play Store (Android) oder App Store (Apple)
Die ersten Christen? Aus der Türkei?!
Die Apostelgeschichte erzählt die Entstehung der ersten Christen in großer Offenheit: Chaotisch, ungeplant und doch vom Geist Gottes getrieben, wachsen die ersten Gemeinden schnell.
Vielleicht auch ein Vorbild für uns – die wir so ganz anders an die Dinge rangehen? Geplant, gut organisiert und (über) strukturiert?
Dafür passiert bei uns so viel weniger als damals.
Müssen wir zu den Anfängen des Christentums zurück?
Wie sahen die aus und wäre das überhaupt möglich?
Unser Thema am Dienstagabend, 01.07.2025 ab 19.30 Uhr – wie immer online.
Das Thema und den Zugang (zum Anklicken) erhalten Sie jede Woche über unsere Gemeinde-App. Sollten Sie die App nicht installiert haben, oder technisch nicht so versiert sein, sprechen Sie mich bitte an. Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen dabei helfen darf.
Ralf Schweinsberg
Wenn Gott will, ist alles möglich?
Die Apostelgeschichte erzählt von den Wundern der Jünger Jesu, als wäre es das normalste der Welt: Da heilt Petrus einen Gelähmten oder weckt die verstorbene Tabita wieder auf! Kann man das einfach so glauben? Was wäre bei uns in der Kirche los, wenn auch bei uns so etwas passieren würde? Gott KANN das doch tun?! Aber warum erleben wir es so wenig?
Unser Thema am Dienstagabend, 24.06.2025 ab 19.30 Uhr – wie immer online.
Das Thema und den Zugang (zum Anklicken) erhalten Sie jede Woche über unsere Gemeinde-App. Sollten Sie die App nicht installiert haben, oder technisch nicht so versiert sein, sprechen Sie mich bitte an. Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen dabei helfen darf.
Ralf Schweinsberg
Muss immer erst jemand sterben?
Der Tod von Stephanus ist die eine große Zäsur für die ersten Christen in Jerusalem (Apostelgeschichte 7, 54). Auf der anderen Seite ist es aber auch der Anfang von etwas ganz Neuem und Wunderbaren!
Ich frage mich aber schon: muss es immer erst so weit kommen?
Unser Thema am Dienstagabend, 17.06.2025 ab 19.30 Uhr – wie immer online.
Das Thema und den Zugang (zum Anklicken) erhalten Sie jede Woche über unsere Gemeinde-App. Sollten Sie die App nicht installiert haben, oder technisch nicht so versiert sein, sprechen Sie mich bitte an. Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen dabei helfen darf.
Ralf Schweinsberg
Feuer und Flamme in der Kirche Kunterbunt
Bring & Share
„Stell dir vor, es öffnet sich ein Raum…“ – Die Süddeutsche Jährliche Konferenz lädt dieses Jahr nach Reutlingen in dieStadthalle ein. Die Erzählung, die unser neues SJK-Motto „Bring & Share“ begleitet, wird uns durch die Tagung leiten. Das zeigt sich bereits beim Eröffnungsgottesdienst ganz praktisch, der bei gutem Wetter als offene Tischgemeinschaft auf dem Reutlinger Marktplatz stattfinden wird.
Nach den umfangreichen Umstrukturierungsbeschlüssen auf allen Ebenen gilt es nun, die neuen Gegebenheiten mit Leben zu füllen. Wir freuen uns, dies – gemeinsam mit unserem neuen Bischof Werner Philipp – tun zu können.
Die Frauen treffen sich bereits am Mittwoch zum Frauen-Begegnungstag in der Theologischen Hochschule. Die Jugendlichen sind am Samstag nach Fellbach zum Jugend-Event „Together“ eingeladen und besuchen am Sonntag wieder gemeinsam den Ordinationsgottesdienst.
Dort predigt Bischof Werner Philipp zum Thema „Neuanfang ist möglich“. Auch dieses Jahr können Einzelne und Gemeinden den Gottesdienst mittels Internetübertragung mitfeiern.
Die Kinder treffen sich in Mini-Kiko und Kiko. In der Mittagspause gibt es viel Zeit zur Begegnung, Essensangebote sowie Informations- und Themenstände.
Der Nachmittag bietet zwei Möglichkeiten: Einen Live-Podcast in der Halle mit spannenden Gästen oder das große Spiel- und Freizeitangebot
des KJW für Eltern und ihre Kinder.
Ich danke jetzt schon allen Bezirken, die sich bei der Durchführung der Konferenz engagieren, ganz herzlich und freue mich auf die Begegnung mit ganz vielen engagierten „Methos“.
Mit herzlichen Grüßen, Superintendent Tobias Beißwenger
Pfingsten – Was feiern wir da eigentlich?
Viele Menschen können mit Pfingsten wenig anfangen. Während bei einer Straßenumfrage zu Weihnachten noch viele wissen, worum es geht – Christkind, Tannenbaum, Geschenke –, wird es bei Ostern schon schwieriger: Osterhase, bunte Eier, Nester suchen. Doch auf die Frage „Was feiern wir an Pfingsten?“ herrscht meist Ratlosigkeit. Und was bedeutet das Wort überhaupt? „Pfingsten“ kommt aus dem Griechischen und heißt schlicht „der fünfzigste Tag“ – nämlich der fünfzigste Tag nach Ostern.
Um zu verstehen, was an Pfingsten gefeiert wird, hilft ein Blick zurück zu den Jüngerinnen und Jüngern Jesu. Sie hatten eine emotionale Achterbahnfahrt hinter sich: Zuerst waren sie voller Hoffnung und Begeisterung über Jesus, den sie als Messias erlebten. Er predigte von Liebe, tat Wunder – Blinde konnten sehen, Kranke wurden gesund. Mit ihm schien alles möglich! Beim Einzug in Jerusalem jubelten ihm die Menschenmengen zu.
Doch dann wendete sich das Blatt: Jesus kritisierte Missstände und Ungerechtigkeit, machte sich Feinde unter den Mächtigen. Einer seiner engsten Freunde verriet ihn, andere verleugneten ihn aus Angst. Schließlich wurde Jesus verhaftet und gekreuzigt. Die Jüngerinnen und Jünger waren am Boden zerstört – ihre ganze Hoffnung schien verloren.
Doch dann geschah das Unfassbare: Jesus stand von den Toten auf! Die Freude war grenzenlos – nichts schien mehr unmöglich. Aber kurz darauf kündigte Jesus an, dass er zu seinem Vater im Himmel zurückkehren würde. Wieder Unsicherheit: Wie sollte es jetzt weitergehen? Was sollten sie ohne ihn tun?
Jesus versprach ihnen einen Beistand: den Heiligen Geist – einen Tröster, Anwalt und Mutmacher. An Pfingsten kam dieser Geist zu den Jüngern: Er erfüllte sie mit neuer Kraft und Zuversicht. Plötzlich verstanden sie alles, was Jesus ihnen gesagt hatte; sie konnten mutig von ihrem Glauben erzählen.
Das ist der Kern von Pfingsten: Gott lässt uns nicht allein! Der Heilige Geist gibt Kraft, Mut und Orientierung – damals wie heute. Pfingsten erinnert daran: Auch wenn wir manchmal ratlos oder mutlos sind – Gottes Geist kann uns stärken und neue Wege zeigen.
Pastor Ralf Schweinsberg / Johannes Fritz
Pfingsten – das unbekannte Fest
„Weihnachten? Ja. Ostern? Vielleicht. Pfingsten? Keine Ahnung!“
Zwei freie Tage, das ist schön. Warum und vor allem, was wir an Pfingsten feiern, kann kaum noch jemand erklären.
Können wir es denn? Brauchen wir Pfingsten noch – wir können doch auch so zu Gott beten. Was machen wir mit dem „Heiligen Geist“?
Unser Thema am Dienstagabend, 03.06.2025 ab 19.30 Uhr – wie immer online.
Das Thema und den Zugang (zum Anklicken) erhalten Sie jede Woche über unsere Gemeinde-App. Sollten Sie die App nicht installiert haben, oder technisch nicht so versiert sein, sprechen Sie mich bitte an. Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen dabei helfen darf.
Ralf Schweinsberg
Silber und Gold
„Silber und Gold habe ich nicht…“ Petrus und Johannes sagen das zu dem Lahmen am Straßenrand, der eigentlich nur etwas Geld erwartet – und dann wird er geheilt.
„Das waren noch Zeiten, in denen solche Wunder passierten, aber heute ist das alles anders“ – oder? Wir werden sehen, was wir Morgen, Dienstagabend um 19:30 Uhr mit diesem Text aus der Apostelgeschichte 3, 1-10 erleben – wie immer online.
Unser Thema am Dienstagabend, 27.05.2025 ab 19.30 Uhr – wie immer online.
Das Thema und den Zugang (zum Anklicken) erhalten Sie jede Woche über unsere Gemeinde-App. Sollten Sie die App nicht installiert haben, oder technisch nicht so versiert sein, sprechen Sie mich bitte an. Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen dabei helfen darf.
Ralf Schweinsberg
Feuer und Flamme
„Feuer und Flamme“
Am Pfingstsonntag, den 8. Juni, laden wir herzlich alle Familien, Freunde, Großeltern und Singles zu einer besonderen „Kirche Kunterbunt“ von 11 bis 14 Uhr in der Evangelisch-methodistischen Kirche in Schmitten-Brombach, Merzhausener Str. 3 ein, um mit uns gemeinsam die Aussendung des Heiligen Geistes zu feiern.
Unter der Überschrift „Feuer und Flamme“ wollen wir den Geburtstag der Kirche begehen und dabei die tiefgründigen Symbole von Wind und Feuer entdecken und der besonderen Wirkung des Heiligen Geistes ganz gleich, ob Jung oder Alt, nachspüren.
Vorbereitet ist ein vielfältiges Programm: Wir laden herzlich ein zum Spielen, kreativem Basteln, spannenden Experimenten, fröhlichen Liedern und interessanten Geschichten rund um Pfingsten. Neu hinzu kommt ein Gesprächskreis im Kirchenraum in Anlehnung an unser Veranstaltungsthema sowie spezielle Spielstationen für Teenies und Senioren. Die „Kirche Kunterbunt“ ist generationenübergreifend konzipiert und die verschiedenen Stationen sind auf unterschiedliche Altersgruppen zugeschnitten, so dass ein jeder/jede etwas passendes für sich finden kann.
Im Anschluss an unseren Gottesdienst findet ein gemeinsames Essen statt, diesmal rund ums Grillen und wir werden bei schönem Wetter im Kirchhof die Sonne und Würstchen genießen – die Teilnahme ist wie immer kostenfrei!
Während der Veranstaltung erstellen wir Fotos für Publikationen unserer Gemeinde.
Dorfflohmarkt in Brombach
Dorfflohmarkt in Brombach – Schnäppchenjagd und Gemeinschaft
Am 25. Mai von 10 bis 16 Uhr verwandelt sich Schmitten-Brombach wieder in ein großes Paradies für alle, die gerne stöbern und einzigartige Dinge finden. Der diesjährige Dorfflohmarkt verspricht wieder eine reiche Auswahl an kleinen und großen Schätzen. Überall im Ort, in Höfen, Garagen und vor den Häusern, laden vielfältige Stände dazu ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. Ob Vintage-Liebhaber oder auf der Suche nach einem besonderen Schnäppchen – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Damit auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist, erwarten Sie kulinarische Angebote an verschiedenen Stationen:
- Hausgemachte Pfannkuchen finden Sie in der Usinger Straße 14.
- Kaffee und eine köstliche Kuchenauswahl warten im Falkensteiner Weg auf Sie.
- Deftige Würste vom Grill gibt es in der Usinger Straße 8a.
- Frisch gebackene Waffeln, Kaffee und erfrischende Getränke werden in unserer Kirche angeboten.
Und auch an unsere jüngsten Gäste wurde gedacht: Auf dem Kirchenparkplatz steht eine Hüpfburg bereit, die zum Toben und Erobern einlädt. Zudem können verschiedene Spielgeräte genutzt werden, um den Tag für die Kinder unvergesslich zu machen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen lebendigen Dorfflohmarkt!
Mit Gott über Mauern springen
Paulus und Silas sitzen zu Unrecht im Gefängnis. Mitten in der Nacht sprengt Gott die Mauer des Gefängnisses und holt die beiden raus. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Zumindest in meinem Leben gelingt das eher selten. Wir stecken oftmals in „Gefängnissen“, deren Mauern nicht einfach zerbröseln.
Aber wie war das damals eigentlich genau, mit Paulus und Sila? Was berichtet uns die Apostelgeschichte 16, 23-34 (Predigttext des kommenden Sonntags).
Unser Thema am Dienstagabend, 13.05.2025 ab 19.30 Uhr – wie immer online.
Das Thema und den Zugang (zum Anklicken) erhalten Sie jede Woche über unsere Gemeinde-App. Sollten Sie die App nicht installiert haben, oder technisch nicht so versiert sein, sprechen Sie mich bitte an. Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen dabei helfen darf.
Ralf Schweinsberg
Der alte und der neue Mensch
„Denkst du wirklich, lieber Paulus, dass wir es nicht schon versucht hätten? Wie soll das gehen, den „alten Menschen töten“? Und am Ende ziehen wir den neuen Menschen wie eine Jacke drüber (Kolosser 3, 5)? Ja, das wäre schön. Aber wer zeigt uns, wie es funktioniert?
Unser Thema am Dienstagabend, 06.05.2025 ab 19.30 Uhr – wie immer online.
Das Thema und den Zugang (zum Anklicken) erhalten Sie jede Woche über unsere Gemeinde-App. Sollten Sie die App nicht installiert haben, oder technisch nicht so versiert sein, sprechen Sie mich bitte an. Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen dabei helfen darf.
Ralf Schweinsberg
Einladung zum Glaubensentdeckerkurs – Sei dabei!
Hast du Lust, den christlichen Glauben ganz neu zu entdecken und echte Gemeinschaft zu erleben?
Dann bist du beim Glaubensentdeckerkurs genau richtig!
Wir haben unseren kirchlichen Unterricht neu gestaltet und laden dich ein, Teil dieses besonderen Abenteuers zu werden. Früher hieß es „Kirchlicher Unterricht“ oder „Konfi-Unterricht“ – jetzt erwartet dich ein interaktiver, gemeindeübergreifender Kurs voller spannender Begegnungen und Erlebnisse.
Wann und wo? Alle zwei Monate treffen wir uns von Freitagabend bis Samstagnachmittag – immer in einer anderen Gemeinde im Rhein-Main-Gebiet. Als besonderes Highlight übernachten wir gemeinsam im Gemeindezentrum!
Was erwartet dich? Gemeinsam entdecken wir die Grundlagen unseres christlichen Glaubens und fragen, was das mit deinem Leben zu tun hat. Hier bleibt nichts theoretisch – im Austausch, in Gemeinschaft und durch spannende Aktivitäten wächst unser Verständnis für den Glauben.
Am Ende unserer Entdeckungsreise feiern wir einen besonderen Gottesdienst mit persönlicher Segnung – ein unvergesslicher Moment!
Klingt spannend? Dann melde dich an und sei dabei!
Wir freuen uns auf dich!
Herzliche Grüße Dein Glaubensentdecker-Team

