Wunderbar gemacht

Wunderbar gemacht

Willkommen bei unserer Kirche Kunterbunt

Herzliche Einladung zur nächsten Kirche Kunterbunt am 27. April 2025 von 11 bis 14 Uhr in der Evangelisch-methodistischen Kirche in Schmitten-Brombach, Merzhausener Str. 3. Unter dem Motto „wunderbar gemacht“ erwarten wir alle eine spannende Reise.

Wir fliegen gemeinsam zu den Cookinseln

Nach dem „Check-in“ steigen wir ins Flugzeug und fliegen gemeinsam in die Südsee, genauer gesagt zu den Cookinseln. Dort kann man an verschiedenen Kreativ- und Bewegungsstationen viel Neues entdecken und ausprobieren. Egal ob jung oder alt, diese Reise ist für alle Generationen gedacht!
Auf unserem Rückflug lassen wir die Eindrücke dieses Inselparadieses Revue passieren, bevor wir die Reise mit einem gemütlichen Mittagessen gemeinsam ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf Familien, Freunde, Großeltern und alle, die Lust haben mitzukommen!

 

– Während der Veranstaltung erstellen wir Fotos für Publikationen unserer Gemeinde –

Mut Ausbruch

Mut Ausbruch

Mut Ausbruch – Vom Mut, Neues zu wagen

Das EmK Frauenwerk lädt ein:

FRAUENTAG RheinMain am Samstag, 12.04.2025 von 14.00 bis 17.30 Uhr in der Evangelisch-methodistischen Kirche in Brombach

Mit einem Vortrag von
Pastorin Stefanie Schmid
Mut Ausbruch, vom Mut, Neues zu wagen

Kreuzweg – Weg der Hoffnung

Kreuzweg – Weg der Hoffnung

Weg der Hoffnung

Wenn wir uns bekreuzigen, erinnern wir uns unbewusst an den Leidensweg von Jesus. Wir möchten Sie einladen, diesen Weg in der Karwoche bewusst mitzugehen, uns an sein Leiden und Sterben zu erinnern, aber auch die Menschen heute mit ihrem Leid und Schmerz in den Blick nehmen. Der ökumenische Arbeitskreis (Ev.-Methodistische Gemeinde Brombach, Katholiken Schmitten und Reifenberg, Protestanten Arnoldshain und Dorfweil) möchte Sie dazu einladen.

Wir bauen die Kreuzweg-Stationen, die Jesus zu seiner Hinrichtung ging, beginnend und endend an der Methodisten Kirche in Brombach, als Orte der Besinnung nach. Der Weg führt durch Hunoldstal und über den Weiltal-Wanderweg und ist ca. 2,2 km lang. Jede Station lädt ein, über einen Impuls nachzudenken, z.B. „Verurteilt“, „Annehmen“, „Machtlos“, „Lieben“, „Mitfühlend“ oder „Entkräftet“. Zur Eröffnung dieses Kreuzweges an Palmsonntag feiern wir einen feierlichen, kreativen, ökumenischen Gottesdienst in der Ev.-Methodistischen Kirche in Brombach:

Sonntag, den 13. April 2025 um 10 Uhr

Den Kreuzweg können Sie vom 13. bis 21. April 2025 erwandern. Genießen Sie diese Karwoche und das Osterfest in einer besonderen Weise. Am Ende des Weges auf dem alten Friedhof in Brombach erwartet Sie das Licht der Auferstehung. Der Kreuzweg möchte ein Weg der Hoffnung in unseren unruhigen Zeiten sein.

Rosi Fischer-Gudszus

Link zum Streckenverlauf

Chorwerkstatt RheinMain 2025

Chorwerkstatt RheinMain 2025

Das war die Chorwerkstatt RheinMain in der EmK in Frankfurt

Am Samstag, 22. März, zeitgleich zur außerordentlichen Süddeutschen Jahreskonferenz, die in Herrenberg über nächste wichtige und notwendige Schritte zu größeren Bezirkseinheiten beriet, wurde in Frankfurt der künftige Großbezirk RheinMain für einen Tag vorab in Praxis umgesetzt: Die Frankfurter Gemeinde hatte die Chorwerkstatt RheinMain zu sich eingeladen. Ein Format, das sich bei einem der ersten Sondierungsgespräche zur Gründung eines Großbezirks gebildet hat, von einem übergemeindlichen Team organisiert wird und dieses Jahr zum zweiten Mal stattfand (die erste RheinMain Werkstatt war 2024 in Mainz Kostheim).
Über 80 Sängerinnen und Sänger aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet kamen zusammen, um in einem großen Chor gemeinsam neue Lieder einzuüben und Gemeinschaft zu haben.
Die Freude am gemeinsamen Singen verbindet, und so entstanden in den Pausen angeregte Gespräche – über ein neu gelerntes Lied, über die Chorarbeit in der eigenen Gemeinde oder auch ganz andere gemeindliche Aktivitäten.
Musikreferent Christoph Zschunke von EmK-Musik hat mit seiner begeisternden Art alle mitgerissen und dafür gesorgt, dass bis zum Abend neun Lieder reif für den Vortrag waren. In einem Werkstattkonzert wurden die Lieder präsentiert und das Publikum zum Mitsingen mitgenommen.
„Wir wollen Botschafter sein – einerseits für die wundervollen Melodien und die tiefgehenden Texte und andererseits für unseren zukünftigen Großbezirk. Zusammen können wir mehr erreichen als jeder allein, und besonders das gemeinsame Singen macht mit so einem großen Chor so viel mehr Spaß!“ findet Claudia vom Organisationsteam.
Nächstes Jahr soll die Chorwerkstatt RheinMain wieder stattfinden, und zwar wieder in einer Gemeinde an einem anderen Ort. Das Organisationsteam trifft dafür bereits die ersten Vorbereitungen und tüftelt darüber hinaus an Ideen, wie die neugelernten Lieder bis dahin in einem etwas anderen Format übergemeindlich zum Einsatz kommen können.

Jeannette Blunck