Chorwerkstatt RheinMain 2025

Chorwerkstatt RheinMain 2025

Am Samstag, 22. März 2025 kommt Chorleiter Christoph Zschunke vom EmK-Musikreferat in die EmK Frankfurt, um mit uns neue christliche Lieder einzustudieren. Wir freuen uns schon auf einen Tag voll Musik und Freude!
Check In
09.30 Uhr
Beginn
10.00 Uhr
Werkstatt-Konzert
18.30 Uhr
Teilnahmegebühr
20 € (erm. 10 €)
Weltgebetstag 2025

Weltgebetstag 2025

Mit auf die virtuelle Reise genommen

hat uns beim diesjährigen Weltgebetstages am 7. März das ökumenische Vorbereitungsteam der Ev. Kirche Rod am Berg, Ev. und Katholische Kirche in Schmitten und unsere Kirche unter dem Motto „Wunderbar geschaffen“.
Die Liturgie, in diesem Jahr von christlichen Frauen der Cook-Inseln vorbereitet, vermittelte aus Psalm 139 in den Texten und Liedern das positive Lebensgefühl der Insulaner.
Liebevoll war der Abendmahlstisch nach südländischem Flair mit Blumen, einer Stoffdecke, Kerzen und Muscheln geschmückt. Alle Beteiligten trugen bunte Kleidung und hatten eine Blüte im Haar. Die Liturgie leiteten Frauen aus unserer Gemeinde, begleitet von Mitgliedern des Vorbereitungsteams aus der Ökumene, die die Texte aus dem Begleitheft vortrugen. Berichtet wurde über die Lebenssituation aus der Perspektive dreier Frauen von den Cookinseln, und wie sie trotz ihrer Schwierigkeiten sich auf den starken Glauben berufen und ihre positive Sichtweise nicht verlieren.
Ein Bildervortrag informierte über das wunderbare, von Gott geschaffene Paradies, welches inzwischen aufgrund des Klimawandels von Überflutung bedroht ist. Sie besitzen wertvolle Manganknollen, die schwierig abzubauen sind.
Das gemeinsame Gebet am Ende brachte den Wunsch nach einer heilen Welt zum Ausdruck, einer Welt mit Zusammenhalt und Frieden.
Die Musik wurde mit dem Singkreis unter der Leitung von Michael Braaz (Klavier) gestaltet, Gerd Neuenfeldt unterstützte den Chor mit Cajon.
Im Anschluss an den Gottesdienst erfreuten sich die Gäste an einem reichhaltigen Büfett, wo alle gerne die Gelegenheit zum Gesprächsaustausch nutzten.

Das Gute mitgenommen

Das Gute mitgenommen

haben sich die Besucher unserer „Kirche Kunterbunt“ am 23. Februar unter dem Motto „Das große Testen“. Im Fokus stand die Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thessalonicher 5, 13), das hatte Paulus damals den Christen in Thessaloniki geraten.

Zu Beginn bastelten alle großen und kleinen Besucher eine Lupe als Namenschild, die sie dringend benötigten, um das Gute herausfinden zu können. Geier Geri war so sehr mit Prüfen und Testen beschäftigt, dass er fast seinen Auftritt verpasste!

Die Station „Fitness Workout mit Fokus auf Jesus“ basierte auf die Geschichte von Jesus mit seinen Jüngern im Boot bei Sturm, wo die Kinder zum Mitmachen aufgerufen waren. Im Geschichtenraum wurde aus dem Bilderbuch zur Jahreslosung „Otis taucht ab“ anschaulich erzählt, dass Gott Gutes für dich will. Eine Schatzkiste für alles Gute und Vögel auf dem Ast konnten gebastelt werden. Im Kirchenraum konnten die Kinder auf dem Testpfad mit allen Sinnen testen: mit Lupe lesen, Geräusche richtig zuordnen, im Sockenpfad blind den besten Untergrund erkennen, den besten Geruch identifizieren, Süßigkeiten testen und die beste Süßigkeit mit nach Hause nehmen. In der Café-Lounge konnten Bibelverse gepuzzelt und Kreuzworträtsel gelöst werden.

In der Feierzeit fragte Pastor Ralf Schweinsberg die Kinder, wie es ihnen gefallen habe. Es hatte allen Kindern viel Spaß gemacht und freuten sich, Gutes mit nach Hause nehmen zu können. Nach ein paar schwungvollen Liedern und dem „Blubbsegen“ ging es zum Mittagessen: Leckerer Fleischkäse mit verschiedenen Salaten und Brötchen standen für das leibliche Wohl auf dem Speisezettel.

Die nächste „Kirche Kunterbunt“ feiern wir am 27. April
unter dem Motto „Wunderbar gemacht“.

Also bitte schon einmal den Termin festhalten!

Weltgebetstag 2025

Weltgebetstag 2025

Cookinseln – „Wunderbar geschaffen“

Anlässlich des Weltgebetstags 2025, der unter dem Motto „wunderbar geschaffen“ Psalm 139, 14, steht, wird

am Freitag, 7. März um 19 Uhr in unseren Kirchenräumen

ein ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstages gefeiert. Beteiligt ist die Pfarrei St. Franziskus und Klara – Usinger Land (Standort Schmitten), die Evangelische Kirchengemeinde Rod am Berg, Hunoldstal, Brombach und Dorfweil, die Evangelische Kirchengemeinde Arnoldshain und die Evangelisch-methodistische Kirche in Brombach. Herzliche Einladung!

Die Cook-Inseln sind für viele ein Sehnsuchtsort im Südpazifik, für andere ist es eine weitgehend unbekannte Inselgruppe. Dabei handelt es sich um 15 weit verstreute Inseln mit 15000 Einwohnern, die hauptsächlich vom Tourismus leben.

Verantwortlich für die Gottesdienstordnung sind christliche Frauen von den Cookinseln. Sie stellen den Psalm 139 ins Zentrum ihres Gottesdienstes und laden dazu ein, die Wunder der Schöpfung zu sehen, ihr nachzuspüren und die Freude darüber zu teilen. Trotz ihrer Probleme, wie häusliche und sexualisierte Gewalt und Auswirkungen des Klimawandels, behalten sie ihre positive Lebenseinstellung.

Im Gottesdienst wird das Land mit seinen Sichtweisen und Problemen vorgestellt. Im Anschluss sind alle Besucher zu einem Gesprächsaustausch bei Essen und Trinken eingeladen!

Bibel-Lounge

Bibel-Lounge

The Chosen

Auch dieses Jahr möchten wir die Passionszeit vor Ostern wieder besonders erleben mit unseren Andachten. Wie schon 2024 möchten wir die mehrfach ausgezeichnete „the chosen“-Filmreihe zum Anlass nehmen, die Zeit und die Anhängerschar (die Auserwählten, engl. the chosen) Jesu näher zu betrachten und uns vom Wirken Jesu ansprechen zu lassen. Es lohnt sich sehr, in diesen Filmen Jesus so authentisch und lebensnah, auf ganz neue Art kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen!
Die Staffel 2 nimmt uns mitten hinein in die Geschehnisse. Simon, Johannes, Matthäus, Maria Magdalena und die anderen, lernen Jesus immer besser kennen, und es geschehen ungewöhnliche Dinge. Wir erleben zudem, dass weitere Personen zu der wachsenden Gruppe um Jesus dazustoßen, die alle ihre eigenen Lebensgeschichten mitbringen. Da diese Staffel insgesamt acht Folgen hat, werden wir bereits am 24. Februar (also schon VOR der eigentlichen Passionszeit) mit den Film- und Gesprächsabenden in entspannter Heim-Atmosphäre in unseren Gemeinderäumen starten!

– Während der Veranstaltung erstellen wir Fotos für Publikationen unserer Gemeinde –