Treffpunkt Lagerfeuer

Treffpunkt Lagerfeuer

Treffpunkt Lagerfeuer am Samstag, 14. September ab 20.15 Uhr

Bei gemütlicher Atmosphäre und stimmungsvoller Musik feiern wir in lockerer Runde auf dem Parkplatz der EmK Brombach einen ganz anderen Gottesdienst am Lagerfeuer. Dominik Müller predigt über Lukas 12, 22-32, wo es darum geht, wie Jesus seinen Jüngern erklärt, dass sie sich keine Sorgen um ihren Lebensunterhalt und Kleidung machen sollen, da Gott ihre Sorgen kennt.

Wir freuen uns auf die frohe Gemeinschaft, auf gute Gespräche und auf das leckere Stockbrot im Anschluss!
Wir hoffen auf gutes Wetter und laden herzlich zu diesem besonderen Gottesdienst ein!

Ein fröhlich Herz und ein erfrischter Geist

Ein fröhlich Herz und ein erfrischter Geist

„Ein fröhlich Herz und ein erfrischter Geist – Aufladestation für meinen persönlichen Akku“

Unter diesem Motto stand unser Ökumenischer Schützenhausgottesdienst in Hunoldstal am heutigen 25. August. Dieses Mal war der Kreis der Ökumene erweitert: außer der evangelischen Kirche Rod am Berg und unserer Evangelisch-methodistischen Kirche Brombach waren auch die evangelische Kirche Arnoldshain und katholische Pfarrgemeinde Schmitten eingeladen. Pfarrerin Dr. Kornelia Weber aus Rod am Berg und Pfarrer Michael Lohenner aus Arnoldshain leiteten den Gottesdienst gemeinsam.

Das Predigtthema von Pfarrer Michael Lohenner aus Johannes 4, 1-42 befasste sich mit der Geschichte von Jesus am Jakobsbrunnen. Jesus reiste mit seinen Jüngern durch Samarien und wollte sich am Jakobsbrunnen ausruhen. Dort trifft Jesus eine Frau, die Wasser schöpfen will und bittet sie um Wasser. Die Frau ist überrascht, dass ausgerechnet ein Jude sie um Wasser bittet. Jesus antwortet, dass er ihr lebendiges Wasser geben kann, das sie nie wieder durstig machen wird.

Lebendiges Wasser ist ein Symbol für die spirituelle Reinigung und Erneuerung – das Wasser erfrischt das Herz und heilt. Der erneuerte Mensch kann seinen Akku wieder aufladen.

Der Theologe Paul Gerhardt lebte nach diesem Prinzip, er lud sich an Gottes Worten auf und vermittelte in seinen Liedtexten die Gaben und Aufgaben. Seiner Lieder laden uns alle zum Nachdenken ein – sie beziehen die Leser und Hörer mit ein. An diesem Gottesdienst wurden vier Lieder von Paul Gerhardt gesungen.
Musikalisch unterstützte der Posaunenchor aus Merzhausen die Lieder und entließ die Besucher mit „O happy Day“ zur anschließenden Gemeinschaft.
Der Grill mit seinem unbestechlichen Duft von Würsten und Fleisch war auch schon während des Gottesdienstes gut wahrzunehmen, dazu Salate vom Büfett – das Mittagessen wurde gerne angenommen. In schöner Gemeinschaft kamen nette Gespräche mit Leuten aus anderen Kirchengemeinden auf.